Natur- und Artenschutz
Die aktuelle Diskussion über die Folgen des Klimawandels und das Insektensterben unterstreicht die zentrale Bedeutung von Natur- und Artenschutz in der heutigen Zeit.
Im Natur- und Artenschutz bearbeitet das ILS neben der gesetzlich vorgeschriebenen Artenschutzprüfung zahlreiche weitere Aufgaben.
Vorhaben und Planungen erfordern zumeist ein gutes Biotop- oder Kompensationsmanagement. Dazu bieten wir die Durchführung sachgerechter Kartierungen und Erhebungen, die Entwicklung zielgerichteter Maßnahmen sowie die Erfolgskontrolle im Rahmen des Monitorings an.
Für Naturschutzgebiete erstellen wir in Abstimmung mit der zuständigen Behörde Pflege- und Entwicklungspläne bzw. Biotopmanagementpläne.
Der Natur- und Artenschutz darf sich wegen seiner grundlegenden Bedeutung nicht allein auf besondere Schutzgebiete und Arten beschränken. So entwickelte das ILS für die Stadt Bochum ein Zielartenkonzept für urbane Brachflächen, das die Bedeutung und die Entwicklungsmöglichkeiten dieses Flächennutzungstyps und seiner Biotoptypen für die biologische Vielfalt in Ballungsräumen aufzeigt.
Im Projekt "Blühwiesen an Anlagenstandorten" schaffen wir in Zusammenarbeit mit der Amprion GmbH an unterschiedlichen Standorten in Stadt und Freiraum wertvolle Insektenweiden und erhöhen gleichzeitig die standortgerechte floristische Artenvielfalt.